Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Effizienz trifft Nachhaltigkeit: Warum der Einsatz von Doka Mehrweggebinden für Baustelle und Lagerplatz Sinn macht. Ob Großprojekt oder kleinere Baustelle – der Alltag ist geprägt von zahlreichen logistischen Herausforderungen. Zeitdruck, Materialknappheit und der Anspruch an höchste Ausführungsqualität treffen aufeinander. In diesem Umfeld zählt jede Optimierung. Mehrweggebinde von Doka bieten eine durchdachte Lösung, die nicht nur logistisch überzeugt, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Was sind Mehrweggebinde?
Mehrweggebinde sind robuste Verpackungslösungen für Baukomponenten wie Zubehör, Verbindungsmittel oder kleinere Schalungselemente. Statt Einwegpaletten oder Kartons kommen stabile Boxen oder Stahlpaletten zum Einsatz – speziell entwickelt für den rauen Alltag auf der Baustelle und den häufigen Transport.



4 gute Gründe für Mehrweggebinde auf deiner Baustelle und deinem Bauhof
#1: Mehr Ordnung und Übersicht
Die systematische Lagerung in normierten Gebinden sorgt für klare Strukturen auf der Baustelle. Das spart Zeit beim Suchen und verringert Verluste durch herumliegendes oder beschädigtes Material. Durch die Stapelbarkeit wird speziell bei beengten Verhältnissen wertvoller Platz gewonnen.
#2: Höhere Effizienz in der logistik
Die standardisierte Verpackung vereinfacht Be- und Entladung, den innerbetrieblichen Transport sowie die Rückführung von Material. Das führt zu einer spürbaren Reduktion von Handlingaufwand und Kosten. Die Mehrweggebinde von Doka verfügen über durchdachte Produktfeatures zum Umsetzen an den nächsten Einsatzort per Kran, Stapler oder per Hand.
#3: Mehr sicherheit für mensch und material
Robuste Mehrweggebinde schützen die enthaltenen Produkte zuverlässig vor Beschädigung – ob beim Transport, im Lager oder direkt am Einsatzort. Zudem fördern sie einen sicheren und ordentlichen Arbeitsplatz.
#4: ein starkes zeichen FÜR nachhaltigkeit
Mehrweggebinde können über viele Jahre hinweg eingesetzt werden. Im Vergleich zu Einwegverpackungen reduzieren sie Abfallmengen drastisch und leisten so einen direkten Beitrag zu einem ressourcenschonenden Bauprozess.
Unsere Mehrweggebinde-„Klassiker“ stellen wir hier kurz vor:



Ordnung macht den Meister – mit dem Doka-Mehrwegcontainer 1,20×0,80 (Art.-Nr. 583011000)
Der robuste Doka-Mehrwegcontainer aus 1,5mm dickem, verzinktem Stahl ist der ultimative Helfer, um auf der Baustelle Ordnung zu schaffen. Dank vollflächiger, stabiler Wände ist er die Wahl, wenn es um Lagerung und Transport von sehr kleinen Teilen bzw. von schweren Teilen geht. Er darf nämlich bis zu 1.500kg beladen werden. Du bringst z.B. 200 Stk. Schnellspanner im Mehrwegcontainer unter. Mit den Unterteilungen für Mehrwegcontainer kann die große Box bequem in kleine Fächer unterteilt werden – je nach Bedarf sowohl in Längs-, als auch in Querrichtung.


Die Doka-Mehrwegcontainer haben an allen 4 Ecken Krananschlagpunkte für ein bequemes Umsetzen mit dem Kran. Natürlich kannst du die Gebinde auch mit dem Stapler oder einem Palettenhubwagen umsetzen – sowohl von der Längs- als auch von der Stirnseite aus.
Übrigens: unseren robusten Container gibt es auch eine Nummer kleiner mit einer Höhe von 0,41m.


Stapeln wie die Profis mit der Doka-Stapelpalette 1,55×0,85 (Art.-nr. 586151000)
und 1,20×0,80m (Art.-nr. 583016000)


Die Stapelpaletten vereinfachen das Lagern und den Transport von Deckenstützen, Stützbeinen, Schalungsträgern und -platten. Die maximal zulässige Tragfähigkeit beträgt 1.100kg. Je nach Type passen so bis zu 40 Stk. Deckenstützen in die Palette.
Für besondere Langlebigkeit im rauen Baustellenalltag sind sie verzinkt. Wie der Name schon sagt, sind die Stapelpaletten auch stapelbar. Mit dem Anklemm-Radsatz B (Art.-nr. 586168000) wird deine Doka-Stapelpalette mit wenigen Handgriffen sogar händisch verfahrbar! Die beiden großen Schwerlasträder werden am horizontalen Formrohr mittig aufgesetzt und mit dem Spannkeil befestigt. Die kleineren Stützräder werden in die Bohrungen der Querprofile gesteckt und abgebolzt und schon ist die Stapelpalette ein schnelles und wendiges Transportmittel. Natürlich verfügt die Doka-Stapelpalette auch über 4 Kranösen zum Umsetzen mit dem Kran. Außerdem kann sie auch mit Stapler und Palettenhubwagen bewegt werden.


Finden statt suchen – mit der Doka-Gitterbox 1,70×0,80m (Art.-nr. 583012000)

Die Gitterbox sorgt auf der Baustelle oder am Bauhof für Ordnung bei leichteren Zubehörteilen (max. Tragfähigkeit 700 kg). So bekommst du z.B. 35 Dreibeine je Gitterbox unter. Die Seitenteile sind aus Gittermatten, daher ist schon von weitem ersichtlich, was in der Box gelagert ist. Zum leichten Be- und Entladen kann die Seitenwand auf einer Seite geöffnet werden. Die Gitterbox kannst du mit dem Kran, dem Stapler oder dem Palettenhubwagen umsetzen.
Mehrweggebinde im überblick

Qualitätsmerkmale der Doka Mehrweggebinde
Doka setzt auf durchdachte Systemlösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Hohe Stabilität:
Ausgelegt für den mehrfachen Einsatz – auch bei hoher Belastung. - Optimale Stapelbarkeit:
Platzsparende Lagerung und Transport möglich. - Witterungsbeständig:
Ideal für jede Baustellenumgebung. - Kennzeichnung und Nachverfolgbarkeit:
Erleichtert die Organisation und sorgt für Transparenz im Materialfluss. - Kompatibilität mit Doka-Systemkomponenten:
Passend für Zubehörartikel wie Ankertechnik, Schalungsträger u.v.m. - Integrierte Features
zum einfachen Umsetzen – per Hand, per Kran oder per Stapler.
Fazit: Mehrweggebinde – ein Gewinn auf allen Ebenen
Die Einführung von Mehrweggebinden auf deiner Baustelle ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung: Du profitierst von höherer Effizienz, geringeren Kosten, mehr Sicherheit – und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Einfach und schnell bestellen:
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Im Interview mit Oliver Gusella: Concremote macht Beton intelligenter
Im Interview mit Oliver Gusella, Geschäftsführer bei Vasko+Partner, haben wir uns über die steigende Bedeutung sowie die Vorteile digitaler Lösungen bei der effizienten Abwicklung von komplexen Bauprojekten unterhalten.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

„Ein wachsender Wettbewerbsfaktor“
Die Umdasch Group, zu der auch die Doka gehört, hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Julia Weber spielt als „Head of Sustainability eine wichtige Rolle, wenn es um die Erreichung von „Net Zero bis 2040“ und die Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen geht.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Höher, schneller, sicherer: Doka-Lösungen für VIENNA TWENTYTWO
im Herzen der Donaustadt entsteht mit VIENNA TWENTYTWO ein neues Stadtviertel, das durch seine beeindruckende Architektur und innovative Bauweise besticht. Die Doka Niederlassung Wien trägt mit ihren Schalungslösungen maßgeblich zum Fortschritt dieses Projekts bei.