
FreeFalcon: Sicherheit im Fall des Falles
Was ist der FreeFalcon?
Die meisten systemunabhängigen Sicherheitsvorkehrungen für temporäres Arbeiten am Deckenrand erfüllen die Anforderungen in puncto Arbeitssicherheit und Ergonomie nur bedingt. Das gilt dank seinem Überkopfanschlagspunkt aber nicht für den FreeFalcon: Mit seinem patentierten Sicherheitsmodul und der idealen Kombination aus Sicherheit und Beweglichkeit schließt die mobile Absturzsicherung genau diese Lücke.
Wie funktioniert der FreeFalcon?
An einem mobilen Ankermasten mit drehbarem Schwenkarm ist ein Höhensicherungsgerät mit Zugseil angebracht. Sobald die zulässige Nutzlast überschritten wird, löst das Sicherheitsmodul aus: Der Auslegearm wird eingefahren und zieht den Anschlagpunkt zu sich heran. Gleichzeitig fährt eine Arretierung ein, so dass sich der Mast nicht mehr drehen lässt und der Anwender sicher gehalten wird.
Wo ist der Freefalcon bereits im Einsatz?
Zum einen nutzt die Schalungsvormontage der Doka selbst den FreeFalcon, etwa bei der Montage der Tunnelschalung für die S-Bahn-Station Gateway Gardens in Frankfurt/Main. Zum anderen wird er auch schon von Bauunternehmen wie PORR, Lazzarini (CH) und KUHNLE (DE) eingesetzt.




Wir setzen den FreeFalcon jede Woche für Deckenschalungen – und sogar bei Maurerarbeiten – ein, weil mir die Sicherheit meiner Mitarbeiter am Herzen liegt. Gegenüber alternativen Absturzsicherungen ist man mit dem FreeFalcon flexibler und vor allem viel schneller einsatzbereit. Die Mitarbeiter fühlen sich zudem sehr sicher, weshalb ich den FreeFalcon auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
MIRCO NEGRINI, Niederlassungsleiter Lazzarini AG (Samedan, Schweiz)
Für welche Anwendungsgebiete eignet sich der Einsatz des FreeFalcon?
Der FreeFalcon sichert die Baustellenmannschaft in Situationen, wenn temporär unvermeidlich an Absturzkanten gearbeitet werden muss (z.B. montagebedingt offene Kanten). Der FreeFalcon PCC wurde speziell für die Anwendung bei Elementdecken entwickelt und sichert beim Verlegen von Elementdecken den Arbeiter an der Absturzkante.
Der größte Vorteil: Im Unterschied zu Modellen mit ähnlichen Mechanismen ist der FreeFalcon systemunabhängig und durch die einfache Handhabung außerdem schnell einsatzbereit – und aufgrund seines Überkopfanschlagspunkts sorgt er im Fall des Falles für eine wesentlich geringere Fallhöhe als andere am Markt erhältliche Modelle.
Warum FreeFalcon?
1. systemunabhängig
2. Anschlagpunkt über Kopf –
keine Stolperstellen
3. uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
(360°, bis zu 10 m Radius)
4. keine Verankerung nötig –
d.h. auch keine Planung oder Montage sowie kein Eingriff in die Bauwerksstatik
5. einfaches Umsetzen per Hubwagen möglich
FAKTEN
Durchmesser: 2,25 m
Höhe: 2,35 m
Gewicht: 450 kg
(FreeFalcon PCC: 595 kg)
Norm: DIN EN 795:2012 Typ E
(FreeFalcon PCC: EN 795:2012 Typ B
zertifiziert durch externes Institut (DEKRA),
entspricht den Regelungen der Suva (CH), BG Bau (D) und BauV (AT)
Wir haben uns aus drei Gründen für den FreeFalcon entscheiden: Deutlich mehr Sicherheit für unsere Mitarbeiter und Nachunternehmer, hohe Unabhängigkeit bezüglich der Kranzeiten und die einfache Bedienung. Unsere Mitarbeiter waren bei der ersten Schulung durch Doka überrascht, wie gut sich das Gerät bewegen und bedienen lässt.
Moritz Kuhnle, Prokurist BERTHOLD KUHNLE BAUUNTERNEHMUNG GmbH & Co. KG
Aktuell nutzen wir den FreeFalcon, wenn wir Decken einschalen oder Fertigteildecken versetzen. In Zukunft möchten wir ihn auch beim Ein- und Aushängen unserer Doka-Faltbühnen verwenden. Wir sind uns sicher, dass sich im Laufe der Zeit noch mehr Einsatzgebiete ergeben.

Wenn auch Sie den praxistauglichen Lebensretter testen wollen, kontaktieren Sie gerne unsere Außendienst-Mitarbeiter. Erleben Sie selbst, wie der FreeFalcon im Deckenschalungsbereich ein sicheres und uneingeschränktes Arbeiten mit Freiheitsgefühl ermöglicht.
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Effizienz trifft Nachhaltigkeit: Warum der Einsatz von Doka Mehrweggebinden für Baustelle und Lagerplatz Sinn macht. Ob Großprojekt oder kleinere Baustelle – der Alltag ist geprägt von zahlreichen logistischen Herausforderungen. Zeitdruck, Materialknappheit und der Anspruch an höchste Ausführungsqualität treffen aufeinander. In diesem Umfeld zählt jede Optimierung. Mehrweggebinde von Doka bieten eine durchdachte Lösung, die nicht nur logistisch überzeugt, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Höher, schneller, sicherer: Doka-Lösungen für VIENNA TWENTYTWO
im Herzen der Donaustadt entsteht mit VIENNA TWENTYTWO ein neues Stadtviertel, das durch seine beeindruckende Architektur und innovative Bauweise besticht. Die Doka Niederlassung Wien trägt mit ihren Schalungslösungen maßgeblich zum Fortschritt dieses Projekts bei.
Allgemein

DokaXlight: Das Multitalent im Deckeneinsatz
Die Aluschalung DokaXlight gilt als Leichtgewicht und Multitalent unter den Klassikern von Doka. Sie ermöglicht ein schnelles Schalen von Wänden – von Hand ohne Kran. Und – was viele noch nicht wussten – zusätzlich eignet sich DokaXlight auch für Einsätze im Deckenschalungsbereich!