
Die Zuverlässigkeit von Lieferanten als Erfolgsfaktor von Doka
Die Zuverlässigkeit von Lieferanten ist für Doka ein wichtiger Erfolgsfaktor. Im Idealfall legen Zulieferer deshalb nicht nur auf die Produktqualität, sondern auch auf das Thema Sicherheit entsprechend viel Wert.
Doka steht als führender Anbieter für Schalungslösungen für leistungsstarke und zuverlässige Produkte. Dabei wird großer Wert auf die Sicherheit am Arbeitsplatz gelegt, was strenge Vorschriften und Standards für Lieferanten voraussetzt. Für potenzielle Zulieferer und Lieferanten bedeutet das also, dass diese im Idealfall nicht nur mit Produkten hoher Qualität punkten, sondern auch das Thema Sicherheit – ähnlich wie bei Doka – ganzheitlich, denken.
„Da unsere Produkte doch sehr beansprucht werden und dementsprechend massiv sein müssen, ist es umso wichtiger, dass die Qualität der Zulieferprodukte, wie z. B. Ketten zum Umsetzen von Schalungen, verlässlich und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. In diesem Sinne sind wir stets im Bestreben, mit Lieferanten zu arbeiten, die uns mit Umsetzlösungen vom Anfang bis zum Ende der Baustelle mit hoher Produktqualität sowie mit dem Maximum an Sicherheit und Erfahrung unterstützen“, erklärt Doka-Sicherheitsexperte Helmut Weißengruber.

Lieferanten, die uns im Streben nach hoher Produktqualität und maximalen Sicherheitsstandards unterstützen, sind für uns von immenser Bedeutung.
HELMUT WEISSENGRUBER, Doka-Sicherheitsexperte
pewag: „strong is not enough“
Einer dieser zuverlässigen Lieferanten ist die Firma pewag mit Sitz in Graz und Klagenfurt. Das eigentümergeführte, österreichische Unternehmen kann auf eine jahrhundertelange Erfahrung in der Herstellung von Ketten und Komponenten zurückgreifen und beschäftigt sich ebenso intensiv mit Sicherheitsaspekten aller Art. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf innovativen Qualitätsprodukten, die in Europa entwickelt und produziert werden und auf dem neuesten Stand der Technik sind. Jedes pewag Produkt entspricht demnach also allen Normen und Sicherheitsstandards.
Zu den Geschäftsbereichen der pewag group gehören Schneeketten, Forstketten, Hebezeug- und Förderketten, Do-it-yourself-Produkte, Engineering, Anschlagmittel und Zurrketten sowie Reifenschutzketten. Das Segment pewag lifting solutions versteht sich als Pionier und Innovationsführer im Bereich der Anschlagtechnik. Das Produktportfolio umfasst eine Vielzahl an hochwertigen Hebe-, Anschlag- und Zurrlösungen. Angefangen bei der Kette, über die pro points-Anschlagpunkte bis zur pewag levo Produktfamilie, welche sicheres Heben durch automatisiertes Steuern aus sicherer Distanz ermöglicht.
Bei Doka kommen vorwiegend die pewag-Produkte der Business Unit lifting solutions, welche sichere und hochwertige Lösungen für Hebe- und Zurranwendungen entwickelt, zum Einsatz – etwa bei der Vierstrangkette 3,2 m, dem Lastaufnahmemittel zum Heben von Schalungen. Auch der Framax-Transportbolzen ist hier zu erwähnen.



Doka & pewag: connected in safety
„Die lange und erfolgreiche Partnerschaft mit der pewag ist geprägt vom gemeinsamen Streben nach stetiger Verbesserung. Denn: das Zusammenspiel zwischen Kette, Umsatzbügel und Schalung muss auf der Baustelle perfekt gegeben sein, um Unfallrisiken weitgehend zu minimieren. Zusätzlich müssen Anschlagmittel einmal jährlich von einem Sachkundigen überprüft werden. Das ist auch essentiell, denn andernfalls lauert ein hohes Gefahrenpotenzial. Deshalb sind wir sehr stolz, dass wir mit pewag jemanden an der Seite haben, der dasselbe Qualitätsbewusstsein lebt wie wir – und auf den man sich verlassen kann, erklärt Helmut Weißengruber.“


„Wir sind sehr stolz, dass wir die Doka bereits seit vielen Jahren als Partner begleiten dürfen. Es begeistert uns, dass unsere pewag-Innovationen und Produktlösungen eine wichtige Rolle bei der Realisierung erfolgreicher Doka-Projekte spielen. So leistet die pewag auch auf Doka-Baustellen einen essenziellen Beitrag zum Thema Sicherheit. Denn auch wir fühlen uns dem Thema Sicherheit verpflichtet – bei allem, was wir tun. Doka & pewag – für uns bedeutet dies eine Partnerschaft verbunden in Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit.“

Wir sind sehr stolz, dass wir auf Doka-Baustellen mit unseren Produkten seit vielen Jahren einen essenziellen Beitrag zum Thema Sicherheit leisten dürfen.
KATHARINA STAMPFER, Head of Marketing & Inside Sales, pewag
Verlässlichkeit führt zu Sicherheit
Darüber hinaus führt die Verwendung sicherer und zuverlässiger Materialien und Werkzeuge zu einer höheren Qualität der Arbeit, da Arbeiter nicht durch defekte oder unsichere Ausrüstung behindert werden. Dies führt letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und damit verbunden zu einer besseren Reputation von Doka in der Baubranche.
Insgesamt trägt die Zuverlässigkeit der Lieferanten also maßgeblich zum Erfolg von Doka bei. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Lieferanten kann Doka seine Position als Marktführer in der Bauindustrie behaupten und Kunden weltweit qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bieten.


Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Effizienz trifft Nachhaltigkeit: Warum der Einsatz von Doka Mehrweggebinden für Baustelle und Lagerplatz Sinn macht. Ob Großprojekt oder kleinere Baustelle – der Alltag ist geprägt von zahlreichen logistischen Herausforderungen. Zeitdruck, Materialknappheit und der Anspruch an höchste Ausführungsqualität treffen aufeinander. In diesem Umfeld zählt jede Optimierung. Mehrweggebinde von Doka bieten eine durchdachte Lösung, die nicht nur logistisch überzeugt, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Im Interview mit Oliver Gusella: Concremote macht Beton intelligenter
Im Interview mit Oliver Gusella, Geschäftsführer bei Vasko+Partner, haben wir uns über die steigende Bedeutung sowie die Vorteile digitaler Lösungen bei der effizienten Abwicklung von komplexen Bauprojekten unterhalten.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

„Ein wachsender Wettbewerbsfaktor“
Die Umdasch Group, zu der auch die Doka gehört, hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Julia Weber spielt als „Head of Sustainability eine wichtige Rolle, wenn es um die Erreichung von „Net Zero bis 2040“ und die Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen geht.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.