Daily work: 4 Tipps vom Richtmeister
Sie sind die Meister ihres Fachs – die Doka Schalungspraktiker. Richtmeister Andreas Pils gibt hilfreiche Tipps zu Fragen oder Situationen, die ihm in seiner täglichen Arbeit immer wieder begegnen.
Die Aufgabe der Doka-Richtmeister ist es, für den sicheren und effektiven Schalungseinsatz auf der Baustelle zu sorgen. Dank der jahrelangen Erfahrung unterstützen unsere Richtmeister somit die ausführenden Baufirmen bei der zügigen Umsetzung der geplanten Bauprojekte. Auch wenn die Projekte und deren Herausforderungen stets unterschiedlich sind, so gibt es dennoch einige „Life-hacks“, die das Gelingen der Schalungsprojekte vereinfachen. Vier dieser Tipps stellt uns heute Andreas Pils vor.
TIPP #1: REIBUNGSLOSER START VON PROJEKTEN MIT SONDERSCHALUNG
„Um bei der Anlieferung von Sonderschalung auf die Baustelle bestens gerüstet zu sein und ohne Verzögerungen starten zu können, macht es Sinn, dass sich die Baustellenmannschaft bereits rechtzeitig vor der Lieferung mit dem zuständigen Richtmeister abstimmt.
Mit der vorausschauenden Erstellung einer Werkzeugliste wird sichergestellt, dass die zum sicheren Abladen und Versetzen notwendigen Transportmittel und Werkzeuge vor Ort verfügbar sind – z.B. Hubzüge, Kettenzüge, Hebegurte, Hydraulikzylinder mit den entsprechenden Spezifikationen (Hubkraft, Hubhöhe etc.).“
Die Erstellung einer Werkzeugliste vor Anlieferung einer Sonderschalung spart Nerven und Zeit.
Richtmeister Andreas Pils
TIPP #2: DIE VERWENDUNG DES UNIVERSAL-LÖSEWERKZEUGS ANSTATT EINES HAMMERS
„Der Einsatz eines Universal-Lösewerkzeugs bietet mehrere Vorteile: Einerseits können Deckenstützen leichter und materialschonend gelöst werden, andererseits ist auch ein schnelleres Lösen der Eurex 60 Stützen sowie der Fußspindeln bei Staxo-Tragegerüsten möglich. Zudem schont der Einsatz die Gesundheit, da ein nahezu geräuschloses Arbeiten möglich ist.“

ÜBER DIE PERSON
ANDREAS PILS hat als Richtmeister Österreich jahrelange Baustellen-Erfahrung. Seit 1996 sorgt der Spezialist auf österreichs Baustellen für einen reibungslosen und effizienten Ablauf der Schalungsarbeiten.
TIPP #3: XSAFE PLUS BÜHNEN ALS ARBEITSBÜHNEN AN DER FRAMAX XLIFE (PLUS) VERWENDEN
„Für den Einsatz von Xsafe plus Bühnen gibt es mehrere gute Gründe. Erstens: Das Bühnensystem Xsafe plus kann komplett am Boden montiert werden, so dass kein gefährliches Klettern an der Schalung nötig ist. Zweitens: Schalung und Bühne können in nur einem Kranhub umgesetzt werden. Somit spart man sich zeitaufwendige Kranhübe – und der Kran ist schneller wieder für andere Arbeiten auf der Baustelle verfügbar.
Außerdem lässt sich hierbei auch eine teleskopierbare Leiter integrieren, was einen sicheren Zugang zu den Bühnen ermöglicht. Nicht zuletzt kann das Bühnensystem auch als Zwischenbühnen bei hohen Wandhöhen eingesetzt werden.“
TIPP #4: Lösen von bodennah angebrachten Schnellspannern
„Dazu mit Daumen und Zeigefinger den Keil festhalten, langsam nach oben ziehen und mit dem Hammer rechts und links im Wechsel auf den Spanner schlagen. Der Keil löst sich und man kann den Schnellspanner abnehmen.
Noch leichter funktioniert das Ganze, wenn man den unteren Schnellspanner im Vorhinein nicht zu fest anschlägt.“

Das könnte sie auch interessieren
Allgemein
Bestens gerüstet mit Ringlock für die meisterhafte Restaurierung
Der Einsatz von Ringlock bei der Restaurierung in der Wolfgangskirche ist ein Beispiel dafür, wie moderne Gerüstsysteme die Bewahrung von Kulturgut unterstützen können.
Allgemein
Kaprun: Staumauer wächst mit Doka um neun Meter
Mit der Erhöhung der Staumauer Wasserfallboden um rund neun Meter entsteht in Kaprun die Grundlage für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III, das künftig 480 MW flexible Zusatzleistung für Österreichs Energieversorgung bereitstellen wird. Doka liefert die Schalungs- und Gerüstlösungen.
Allgemein
Mehrweggebinde auf der Baustelle
Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein
Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update.
Allgemein
DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein
DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein
Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein
Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein
DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein
Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein
DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.