
Doka Unikit: Meister Schwerer Lasten
Beim Neubau einer XXXLutz-Filiale in der Linzer Hafenstraße kommen die Lasttürme 480 von Doka UniKit zum Einsatz. Warum der universelle Ingenieurbaukasten die ideale Lösung für schwere Lasten im Infrastruktur- und Highrisebereich ist, lest ihr hier.
Schwerer Lasten Herr zu werden ist eine Herausforderung, die nahezu auf jeder Baustelle bewältigt werden muss. Beim Neubau einer XXXLutz-Filiale in Linz ist deshalb eine Vielzahl an Doka UniKit Lasttürmen 480 im Einsatz. Denn: Mit dem auf Basis von modularen Standardteilen entwickelten Ingenieursbaukasten lassen sich sich wirtschaftliche Traggerüst-Komplettlösungen für nahezu jeden Anwendungsfall entwickeln.
Verlässliche Lösungen Zum Ableiten Schwerer Lasten
55 Millionen Euro werden in den neuen Standort in der Hafenstraße investiert, der ab Herbst 2023 auf einer Verkaufsfläche von 39.000m² rund hundert neue Mitarbeiter beschäftigen wird. Doka, der österreichische Marktführer am Schalungssektor, ist am Bau bei der Ausführung von Ortbetonelementen sowie von Fertigteilen beteiligt.
Stichwort Ortbeton: Das sechsstöckige Bauwerk kragt im dritten Obergeschoss über zwei Bauwerksseiten jeweils um 7,5m aus, insgesamt über eine Länge von 220m. Durch dieses statische System ist es notwendig, die gesamten Bauwerkslasten von bis zu vier Geschossen über die volle verbleibende Bauzeit zu unterstellen. Es ergeben sich daraus zu unterstellende Lasten von bis zu 1.700 kN (170 Tonnen) auf jedem der 26 Punkte – das entspricht dem Gewicht von sieben voll beladenen LKWs.




Zum Unterstellen der Ortbetonunterzüge und Ortbetondecken kommt das leistungsstarke Traggerüst Staxo 100 zum Einsatz. Mit seinen robusten Stahlrahmen ist das Traggeürst für große Unterstellungshöhen und hohe Lasten konzipiert und kombiniert in jeder Situation hohe Tragkraft mit verlässlicher Sicherheit.
VIDEO: Die beiden Doka-Produktmanager Michael Broichgans & Jörg Riechers erläuterten auf der bauma2022 einige Detailinformationen zu Doka UniKit:
Nach dem Herstellen der Unterzüge wird das Material vom Traggerüst Staxo 100 entfernt – ab dem Zeitpunkt erfolgt die Ableitung der gesamten Lasten durch die bereits mit eingebauten UniKit-Lasttürme 480. Die Lasttürme kommen vorrangig in Infrastruktur-Projekten zum Einsatz. Wie die aktuelle Baustelle der HABAU GmbH zeigt, ist das System aber auch eine perfekte Ergänzung im Hochbau. Sie sind Teil des modularen UniKit-Baukastens, mit welchem sich effizient ausgeklügelte Traggerüstkonstruktionen realisieren lassen. Flexibel, schnell und vielfältig – wie beim Legospiel, an das die Komponenten von UniKit optisch ein wenig erinnern.
Die Unterstellungshöhe der Türme in der Hafenstraße beträgt ca. 8,60m, insgesamt kommen 26 Unikit Lasttürme zum Einsatz. Um eine gleichmäßigen Lasteinleitung in die vier-stieligen Lasttürme zu gewährleisten, erfolgt die Lastverteilung über jeweils drei mietbare UniKit HEB 400 Jochträger.
Die Herausforderung
Notwendigkeit der Ableitung sehr hoher Bauwerkslasten durch auskragenden Bauteil.
Die Lösung
Ableitung der enormen Lasten durch Doka UniKit Lasttürme 480.
Fakten
Projekt: XXX Lutz Hafenstraße, Linz
Bauherr: XXX Lutz
Bauausführung: HABAU GmbH
Architektur: Kneidinger Architekten
Bauzeit: 2022 bis 2023
Ausführung: Ortbeton & Fertigteile
Schalungssysteme & -services: UniKit 480, Framax Xlife Plus, Stützenschalung KS, DM-Deckentische, Dokaflex, Seitenschutz XP, Staxo 100 bzw. Concremote Betonmonitoring
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Kaprun: Staumauer wächst mit Doka um neun Meter
Mit der Erhöhung der Staumauer Wasserfallboden um rund neun Meter entsteht in Kaprun die Grundlage für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III, das künftig 480 MW flexible Zusatzleistung für Österreichs Energieversorgung bereitstellen wird. Doka liefert die Schalungs- und Gerüstlösungen.
Allgemein

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Im Interview mit Oliver Gusella: Concremote macht Beton intelligenter
Im Interview mit Oliver Gusella, Geschäftsführer bei Vasko+Partner, haben wir uns über die steigende Bedeutung sowie die Vorteile digitaler Lösungen bei der effizienten Abwicklung von komplexen Bauprojekten unterhalten.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

„Ein wachsender Wettbewerbsfaktor“
Die Umdasch Group, zu der auch die Doka gehört, hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Julia Weber spielt als „Head of Sustainability eine wichtige Rolle, wenn es um die Erreichung von „Net Zero bis 2040“ und die Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen geht.