
Doka Ausfahrbühne: Materialumschlag auf einem neuen Level
Es ist kein Geheimnis, dass Bauprojekte eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen – auch beim Materialfluss. Das Team der Doka hat hier ein echtes Ass im Ärmel, das wir uns heute genauer ansehen möchten: Die Doka-Ausfahrbühne, die vieles einfacher macht!
4 GRÜNDE, WARUM DIE DOKA AUSFAHRBÜHNE UNSCHLAGBAR IST
Die Doka Ausfahrbühne ist viel mehr als nur ein temporärer Lagerplatz außerhalb des Gebäudes: Sie ist einer der Schlüssel zu einem reibungslosen Bauprozess und ermöglicht Materialumschlag auf hohem Niveau.
Wir haben uns 4 Gründe angesehen, warum die Doka Ausfahrbühne für ambitionierte Bauvorhaben unverzichtbar ist!



1. Effizienz ab der Anlieferung
Die Doka Ausfahrbühne wird komplett vormontiert geliefert – ohne lästige losen Teile. Das vereinfacht die Erstinstallation auf der Baustelle wesentlich, dadurch gewinnt die Baustellenmannschaft Ressourcen, Zeit und Sicherheit. Mit nur einem Kranhub ist die Ausfahrbühne einsatzbereit.
2 Universalität in DER PRAXIS
Die Doka Ausfahrbühne ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich:
– Ausfahrbühne 2,95×4,50m mit 5.000 kg Tragfähigkeit.
– Ausfahrbühne 2,45×3,20m mit 3.000 kg Tragfähigkeit.

Ihre Flexibilität liegt darin, dass sie sich frei am Gebäuderand positionieren lässt, unabhängig von der Gebäudegeometrie. Die Befestigung erfolgt je nach Projektanforderung entweder via Einspannen zwischen den Geschossdecken oder via Verankern durch die Decke.

3. Sicherheit in luftiger Höhe
Wir alle wissen, wie wichtig Sicherheit auf der Baustelle ist. Deshalb verfügt die Doka Ausfahrbühne über ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Egal ob rundes oder eckiges Bauwerk, der Übergang zwischen Bauwerk und Ausfahrbühne ist jederzeit nahtlos gegeben, selbst bei runden Bauwerksformen ab einem Radius von 7 Metern. Ein vollflächig geschlossenes Geländer, ein rutschhemmender, verzinkter Riffelblech-Bühnenbelag und integrierte Krananschlagpunkte: So kann in jeder Bauwerkshöhe konzentriert gearbeitet werden.
4. Erfolgsgeschichten, die inspirieren
Die Doka Ausfahrbühne ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für Neubauten und Renovierungsprojekte, egal ob Highrise, Bürogebäude oder Wohnbauten. Die bemerkenswerte Leistungsfähigkeit der Ausfahrbühne wurde bereits beim Bau von beeindruckenden Projekten wie den Danube Flats und dem Quadrill Tower, den höchsten Wohngebäuden in Wien und Linz, unter Beweis gestellt.


Nach Wunsch können die Ausfahrbühnen im beliebigen Corporate Design konfiguriert werden.

„Die Doka Ausfahrbühne ist ein Must-have auf jeder Baustelle, wenn Material sicher und schnell von A nach B transportiert werden muss. Auf Kundenwunsch können die Bühnen vor dem Kauf außerdem farblich individuell angepasst werden.
Thorsten Kirchweger, Prouktmanager Doka GmbH
Bei der Umsetzung von ambitionierten Bauvorhaben ist die Doka Ausfahrbühne die Antwort auf viele Herausforderungen und hilft dem Team vor Ort, Zeit, Ressourcen und vor allem Sicherheit zu gewinnen. Wenn ihr mehr über die Doka Ausfahrbühne erfahren möchtet, steht euch unser Experte Thorsten Kirchweger gerne zur Verfügung: thorsten.kirchweger@doka.com, T +43 664 545 98 68





Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Effizienz trifft Nachhaltigkeit: Warum der Einsatz von Doka Mehrweggebinden für Baustelle und Lagerplatz Sinn macht. Ob Großprojekt oder kleinere Baustelle – der Alltag ist geprägt von zahlreichen logistischen Herausforderungen. Zeitdruck, Materialknappheit und der Anspruch an höchste Ausführungsqualität treffen aufeinander. In diesem Umfeld zählt jede Optimierung. Mehrweggebinde von Doka bieten eine durchdachte Lösung, die nicht nur logistisch überzeugt, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Im Interview mit Oliver Gusella: Concremote macht Beton intelligenter
Im Interview mit Oliver Gusella, Geschäftsführer bei Vasko+Partner, haben wir uns über die steigende Bedeutung sowie die Vorteile digitaler Lösungen bei der effizienten Abwicklung von komplexen Bauprojekten unterhalten.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

„Ein wachsender Wettbewerbsfaktor“
Die Umdasch Group, zu der auch die Doka gehört, hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Julia Weber spielt als „Head of Sustainability eine wichtige Rolle, wenn es um die Erreichung von „Net Zero bis 2040“ und die Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen geht.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.