Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Doka Ausfahrbühne: Materialumschlag auf einem neuen Level
Es ist kein Geheimnis, dass Bauprojekte eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen – auch beim Materialfluss. Das Team der Doka hat hier ein echtes Ass im Ärmel, das wir uns heute genauer ansehen möchten: Die Doka-Ausfahrbühne, die vieles einfacher macht!
4 GRÜNDE, WARUM DIE DOKA AUSFAHRBÜHNE UNSCHLAGBAR IST
Die Doka Ausfahrbühne ist viel mehr als nur ein temporärer Lagerplatz außerhalb des Gebäudes: Sie ist einer der Schlüssel zu einem reibungslosen Bauprozess und ermöglicht Materialumschlag auf hohem Niveau.
Wir haben uns 4 Gründe angesehen, warum die Doka Ausfahrbühne für ambitionierte Bauvorhaben unverzichtbar ist!



1. Effizienz ab der Anlieferung
Die Doka Ausfahrbühne wird komplett vormontiert geliefert – ohne lästige losen Teile. Das vereinfacht die Erstinstallation auf der Baustelle wesentlich, dadurch gewinnt die Baustellenmannschaft Ressourcen, Zeit und Sicherheit. Mit nur einem Kranhub ist die Ausfahrbühne einsatzbereit.
2 Universalität in DER PRAXIS
Die Doka Ausfahrbühne ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich:
– Ausfahrbühne 2,95×4,50m mit 5.000 kg Tragfähigkeit.
– Ausfahrbühne 2,45×3,20m mit 3.000 kg Tragfähigkeit.

Ihre Flexibilität liegt darin, dass sie sich frei am Gebäuderand positionieren lässt, unabhängig von der Gebäudegeometrie. Die Befestigung erfolgt je nach Projektanforderung entweder via Einspannen zwischen den Geschossdecken oder via Verankern durch die Decke.

3. Sicherheit in luftiger Höhe
Wir alle wissen, wie wichtig Sicherheit auf der Baustelle ist. Deshalb verfügt die Doka Ausfahrbühne über ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Egal ob rundes oder eckiges Bauwerk, der Übergang zwischen Bauwerk und Ausfahrbühne ist jederzeit nahtlos gegeben, selbst bei runden Bauwerksformen ab einem Radius von 7 Metern. Ein vollflächig geschlossenes Geländer, ein rutschhemmender, verzinkter Riffelblech-Bühnenbelag und integrierte Krananschlagpunkte: So kann in jeder Bauwerkshöhe konzentriert gearbeitet werden.
4. Erfolgsgeschichten, die inspirieren
Die Doka Ausfahrbühne ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für Neubauten und Renovierungsprojekte, egal ob Highrise, Bürogebäude oder Wohnbauten. Die bemerkenswerte Leistungsfähigkeit der Ausfahrbühne wurde bereits beim Bau von beeindruckenden Projekten wie den Danube Flats und dem Quadrill Tower, den höchsten Wohngebäuden in Wien und Linz, unter Beweis gestellt.


Nach Wunsch können die Ausfahrbühnen im beliebigen Corporate Design konfiguriert werden.

„Die Doka Ausfahrbühne ist ein Must-have auf jeder Baustelle, wenn Material sicher und schnell von A nach B transportiert werden muss. Auf Kundenwunsch können die Bühnen vor dem Kauf außerdem farblich individuell angepasst werden.
Thorsten Kirchweger, Prouktmanager Doka GmbH
Bei der Umsetzung von ambitionierten Bauvorhaben ist die Doka Ausfahrbühne die Antwort auf viele Herausforderungen und hilft dem Team vor Ort, Zeit, Ressourcen und vor allem Sicherheit zu gewinnen. Wenn ihr mehr über die Doka Ausfahrbühne erfahren möchtet, steht euch unser Experte Thorsten Kirchweger gerne zur Verfügung: thorsten.kirchweger@doka.com, T +43 664 545 98 68





Das könnte sie auch interessieren
Praktisch

MIC customs solutions: Neue Massstäbe mit DOkaXdek
In Linz entsteht ein zukunftsweisendes Bauprojekt: Die neue Unternehmenszentrale von MIC Customs Solutions, die künftig eine hochmoderne Arbeitsumgebung für 500 Mitarbeiter*innen bietet, nimmt Gestalt an. Die wirtschaftliche Realisierung dieses anspruchsvollen Bauprojektes wird u.a. durch den Einsatz von DokaXdek ermöglicht – es ist eines der ersten Projekte, bei dem das revolutionäre Schalungssystem von Doka zum Einsatz kommt.
Praktisch

Hallein: Wenn ein Gerüst zur Brücke wird
In Hallein beweist Ringlock von Doka einmal mehr seine Flexibilität. Während den Bauarbeiten an der Kübrücke fungiert das Modulgerüst als temporäre Kabelbrücke, um die Kleine Salzach zu überspannen.
Praktisch

DIY-Idee: Getränkekistensitz aus Schalungsplatten
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wir zeigen euch, wie ihr aus der 3-SO-Platte einen gemütlichen DIY-Getränkekistensitz für die Werkstatt oder die Garage basteln könnt.
Allgemein

Helden der Baustelle vor die Kamera!
Der größte Sicherheitsheld auf deiner Baustelle bist DU!
Jeden Tag übernimmst du für dich und deine Kollegen Verantwortung und machst mit der richtigen Anwendung von Sicherheitsprodukten, deinem umsichtigen Verhalten, der Einhaltung definierter Prozesse, dem Tragen deiner persönlichen Schutzausrüstung oder der Teilnahme an Schulungen deine Baustellen sicherer. Du weißt, auch kleine Maßnahmen können viel bewirken!
Praktisch

Safety Bloc 120: Sichern statt abstürzen
Hektische Arbeitsabläufe, Konzentrationsmangel oder unzureichende Sicherheitsausrüstung – die Gründe für Stürze auf der Baustelle sind vielfältig. Deshalb ist das Thema „Öffnungen schließen“ auf der Baustelle ein sehr wichtiges, um die potenzielle Gefahr eines Absturzes zu minimieren.
Praktisch

Sichtbeton: Alles nur eine Frage der Optik
Welche besonderen Herausforderungen sich bei der Umsetzung von Sichtbeton-Projekten ergeben und welche Rolle dabei der Einsatz vom passenden Bauzubehör spielt, erklärt uns Walter Veigl.
Praktisch

Doka Slipform: Gleiten statt Klettern
Permanentes Betonieren rund um die Uhr – 24/7: Die Gleitschalungsmethode Doka Slipform ermöglicht die Errichtung monolithischer Bauwerke in Rekordzeit. Wie das funktioniert, erklären wir hier im Doka-Blog.
Praktisch

„BIM“: Game-changer in der Schalungsplanung
Digitale Technologien und Systeme werden die Baubranche 2023 und darüber hinaus mehr denn je beeinflussen. Das Spektrum und Potential von Digitalisierung, den gesamten Bauprozess effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten, ist enorm. Building Information Modeling (BIM) zählt dabei unumstritten zu einem der Zukunftshebel im Baugewerbe.
Praktisch

DYI-Idee: Adventkalender aus Schalungsplatten
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der 3-SO-Platte einen coolen DIY-Adventkalender für zuhause basteln kann, lest ihr hier.
Praktisch

Schalen im Winter: Fünf Tipps vom Richtmeister
Schalen und Betonieren bei winterlichen Temperaturen erfordert zusätzliche Maßnahmen und Planungsschritte. Unser Richtmeister Robert Hofmarcher liefert dazu hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Praktisch

Doka Xlight: Fünf Tipps zur ultraleichten Handschalung
Die extraleichte Handschalung DokaXlight verspricht einfaches, schnelles Schalen von Hand. Richtmeister Andreas Pils gibt ein paar wertvolle Tipps zur Arbeit mit dem vielseitig einsetzbaren Multitalent.