Die Attraktivierung der Schieneninfrastruktur im Süden Österreichs durch die Österreichischen Bundesbahnen nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem erfolgreichen Ausbau der Koralmbahn, bei dem Doka unter anderem bei der Sanierung der Jauntalbrücke beteiligt war, beginnen nun die Vorbereitungen in der Südsteiermark. Hier soll in die Bahninfrastruktur zwischen Werndorf – Spielfeld-Straß und der Radkersburger Bahn wesentlich verbessert werden. Erfahrt in unserem Blog-Beitrag, wie dabei das Ringlock-Modulgerüst von Doka Flexibilität bewiesen hat.

Sichere Modernisierungsarbeiten mit Ringlock

Um den zukünftigen Anforderungen der Bahnstrecke gerecht zu werden, wird auch die rund 100 Jahre alte, 40 m lange Mühlkanalbrücke bei Spielfeld zur Gänze saniert. Das variable Modulgerüst Ringlock war hier der Schlüssel zum Erfolg. Im ersten Schritt kam das Modulgerüst von Doka bei der Beton-Instandsetzung des Mittelpfeilers sowie der Widerlager zum Einsatz. Auf dem zum Teil stark geneigten Untergrund bewies Ringlock seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Im nächsten Schritt der Generalüberholung, bei der Tragwerksanierung, war auch wieder Kreativität gefragt. Da im Zuge der Sanierungsarbeiten des Tragwerks keine konventionelle Rüstung möglich war, musste durch die PORR Bau GmbH eine Hängegerüstlösung gefunden werden – ein Einsatz wie geschaffen für das Ringlock-Modulgerüst von Doka.

Durch die enge Abstimmung mit den Gerüstspezialisten der Doka konnte eine effiziente, gemeinsame Lösung erarbeitet werden – sowohl für die Instandsetzung von Pfeiler und Widerlager, als auch für die Sanierung des Tragwerks. Dadurch wurde der Einsatz aufwändiger Sonderkonstruktionen oder mehrerer verschiedener Gerüstsysteme vermieden.

Pero Glavas, Bauleiter PORR Bau GmbH

Ein Gerüst – unzählige Einsatzmöglichkeiten



Die Hängekonstruktion sollte, neben dem Einsatz als Arbeitsgerüst, die Lasten von anfallendem Strahlgut aufnehmen und die Umwelt während der Korrosionsschutzarbeiten vor Verunreinigungen schützen. Die notwendige geometrische Anpassung an den Brückenbestand sowie die sehr beengten Platzverhältnisse stellten zusätzliche Herausforderung dar.

Ringlock ermöglichte durch seine hohe Flexibilität eine ideale Anpassung an den vorhandenen Stahlträger trotz seiner komplexen Geometrie: Die Hängekonstruktion aus Standardteilen sowie die Druckstützen zur horizontalen Fixierung wurden mit den vielseitig einsetzbaren Komponenten aus dem Ringlock-Baukasten einfach und sicher montiert. So schuf Ringlock ein sicheres Arbeitsumfeld, das gleichzeitig die Umwelt gegen Verunreinigung schützte und den Straßenverkehr nicht beeinträchtigte.

„Das Projekt beweist, wie vielfältig die Einsatzbereiche unseres Modulgerüstes Ringlock sind. Egal wie komplex sich die Anforderungen von Renovierungsprojekten gestalten, wir stehen mit unserem umfassenden Portfolio aus Schalungs-, Gerüst- und Digitalen Lösungen aus einer Hand als erfahrener Partner zur Seite.“

Harald Zulehner
Geschäftsführer Doka Österreich

Die Herausforderung

Zum Teil stark geneigter Untergrund als Aufstellfläche und komplexe Geometrie des zu sanierenden Stahlträgers.

Die Lösung

Einsatz des flexiblen Arbeitsgerüsts Ringlock sowohl für die Instandhaltungsarbeiten an Widerlager und Pfeiler als auch als Hängegerüst für die Oberflächeninstandhaltung der Stahlträger.

Fakten

Projekt: Mühlkanalbrücke
Bauwerkstyp: Eisenbahn-Stahlbrücke
Ort: Spielfeld, Steiermark
Projektdauer: 4 Monate (Gerüsteinsatz 2,5 Monate)
Fertigstellung: Juli 2024
Bauausführung: PORR Bau GmbH
Gerüstmontage: Pecan GmbH



Produkte & Dienstleistungen im Einsatz: Doka-Modulgerüst Ringlock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren