Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

MIC customs solutions: Neue Massstäbe mit DOkaXdek
In Linz entsteht ein zukunftsweisendes Bauprojekt: Die neue Unternehmenszentrale von MIC Customs Solutions, die künftig eine hochmoderne Arbeitsumgebung für 500 Mitarbeiter*innen bietet, nimmt Gestalt an. Die wirtschaftliche Realisierung dieses anspruchsvollen Bauprojektes wird u.a. durch den Einsatz von DokaXdek ermöglicht – es ist eines der ersten Projekte, bei dem das revolutionäre Schalungssystem von Doka zum Einsatz kommt.
Die neue Headquarter ist ein zukunftsweisendes Gebäude, das Raum für bis zu 500 Mitarbeiter*innen bietet und sich durch seine nachhaltige Bauweise auszeichnet. Dabei wird auf Holz-/Hybrid-Bauweise, eine großflächige Photovoltaikanlage sowie Dachbegrünung gesetzt. Neben modernen Büroflächen und flexiblen Raumvarianten wird auch eine großzügige Tiefgarage auf zwei Ebenen mit rund 190 Stellplätzen errichtet. Doch die Realisierung eines Bauwerks mit so anspruchsvollen Geometrien und unterschiedlichen Neigungen erfordert innovative Schalungslösungen.
DokaXdek: vielseitig & wirtschaftlich
Der Bau der Tiefgarage für die neue Firmenzentrale von MIC in Linz wurde maßgeblich durch den Einsatz der vielseitigen und wirtschaftlichen DokaXdek-Tische vereinfacht. Diese bieten optimale Anpassungsfähigkeit bei großen Deckenflächen und sorgen für Sicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle. Mit langlebigen Komponenten wie der Xlife-Platte und dem verzinkten Stahlrahmen erfüllen die DokaXdek-Tische höchste Qualitätsstandards und werden den anspruchsvollen Anforderungen des Projekts gerecht. Ihre einfache Handhabung ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise, was wesentlich zum erfolgreichen Baufortschritt beiträgt und gleichermaßen das Baustellenpersonal entlastet.



„Die zweigeschossige Tiefgarage mit ihren unterschiedlichen Neigungen, Verschneidungen, Überhöhungen und Deckensprüngen war für uns eine besondere Herausforderung. Mit den DokaXdek-Tischen und dem Concremote-Betonmonitoring-System haben wir jedoch ein intelligentes Paket aus Hard- und Software gefunden, das uns kurze Schalzeiten sowie eine hochwertige Betonoberfläche garantiert“, erklärt Manuel Maxones, Bauleiter bei der ausführenden Baufirma Swietelsky AG.

Dank DokaXdek und Concremote haben wir ein intelligentes Paket aus Hard- und Software gefunden, das uns kurze Schalzeiten und eine hochwertige Betonoberfläche garantiert.
MANUEL MAXONES, Bauleiter Swietelsky AG
Effizientes Arbeiten mit DokaXdek-Tischen
Die DokaXdek-Deckentische erlauben ein schnelles und logisches Arbeiten im Raster in Längs- und Querrichtung. Einhängebügel und Trägerauflager lassen die einfache Herstellung von Ausgleichen zu. Das Umsetzen der Schalung erfolgt schnell und effizient mit dem DoKart. Als starkes Mitglied der DokaXdek-Familie erweisen sich die DokaXdek-Tische als ideale Lösung für große und mittlere Baustellen. Die bis zu 12,5 m² großen Elemente kommen vor allem bei den großen Deckenflächen der Tiefgarage zum Einsatz und überzeugen durch ihre Robustheit und einfache Reinigung.
„Wir freuen uns, dass DokaXdek zum schnellen und wirtschaftlichen Bau der neuen Firmenzentrale beiträgt. Als führender Anbieter von innovativen Schalungslösungen ist es unsere Mission, qualitativ hochwertige Produkte für komplexe Bauvorhaben zu liefern – und DokaXdek ist ein hervorragendes Beispiel dafür“, so Harald Zulehner, Geschäftsführer der Doka Österreich GmbH.
Als führender Anbieter von innovativen Schalungslösungen ist es unsere Mission, qualitativ hochwertige Produkte für Bauvorhaben zu liefern. Dafür ist DokaXdek ein hervorragendes Beispiel.
HARALD ZULEHNER,
Geschäftsführer Doka Österreich GmbH





SMARTES PAKET FÜR KURZE SCHALZEITEN
Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, nutzt das Team von Swietelsky die smarte Kombination aus DokaXdek und dem Betonmonitoring-System Concremote. Da sich die Herstellung der Decke am kritischen Pfad des Bauzeitplans befindet, wurde zu Beginn mit Concremote eine rasche Betonmischung kalibriert.
Auf der Baustelle werden die kabellosen Concremote-Sensoren auf den frischen Beton aufgesetzt. Durch die in Echtzeit zur Verfügung stehenden Festigkeitswerte konnte die Baustellenmannschaft den Bauablauf signifikant beschleunigen. Anstatt der bisher üblichen drei Tage, konnten durch Verwendung von Concremote die Deckenabschnitte bereits am nächsten Tag sicher ausgeschalt werden.
Die Fertigstellung des Firmenzentrale von MIC Customs Solutions ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant. So entsteht nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld für bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch eine nachhaltige und innovative Architektur, die Linz als Digitalisierungs- und Innovationsstadt weiter stärkt. Mit DokaXdek setzt Doka neue Maßstäbe und ermöglicht es, anspruchsvolle Bauvorhaben wie die Tiefgarage und den Rohbau des neuen Firmensitzes effizient und präzise umzusetzen.
Die Herausforderung
Unterschiedlichen Neigungen, Verschneidungen, Überhöhungen und Deckensprünge machten die Tiefgarage zur besonderen Challenge.
Die Lösung
Mit den DokaXdek-Tischen und dem Concremote-Betonmonitoring-System stellte Doka der Swietelsky AG ein intelligentes Paket aus Hard- und Software zur Verfügung.
Fakten
Projekt: Hedquarter MIC Customs Solutions
Ort: Linz
Bauwerkstyp: Bürogebäude
Bauherr: MIC Customs Solutions
Bauausführung: Swietelsky AG
Bauzeit: 2022 – 2024
Schalungssysteme im Einsatz:
DokaXdek-Tische, DoKart, Framax Xlife Plus, Seitenschutzsystem XP, u.a.
Dienstleistungen: Concremote Betonmonitoring
Das könnte sie auch interessieren
Praktisch

Doka Ausfahrbühne: Materialumschlag auf einem neuen Level
Es ist kein Geheimnis, dass Bauprojekte eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen – auch beim Materialfluss. Das Team der Doka hat hier ein echtes Ass im Ärmel, das wir uns heute genauer ansehen möchten: Die Doka-Ausfahrbühne, die vieles einfacher macht!
Praktisch

Hallein: Wenn ein Gerüst zur Brücke wird
In Hallein beweist Ringlock von Doka einmal mehr seine Flexibilität. Während den Bauarbeiten an der Kübrücke fungiert das Modulgerüst als temporäre Kabelbrücke, um die Kleine Salzach zu überspannen.
Praktisch

DIY-Idee: Getränkekistensitz aus Schalungsplatten
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wir zeigen euch, wie ihr aus der 3-SO-Platte einen gemütlichen DIY-Getränkekistensitz für die Werkstatt oder die Garage basteln könnt.
Allgemein

Helden der Baustelle vor die Kamera!
Der größte Sicherheitsheld auf deiner Baustelle bist DU!
Jeden Tag übernimmst du für dich und deine Kollegen Verantwortung und machst mit der richtigen Anwendung von Sicherheitsprodukten, deinem umsichtigen Verhalten, der Einhaltung definierter Prozesse, dem Tragen deiner persönlichen Schutzausrüstung oder der Teilnahme an Schulungen deine Baustellen sicherer. Du weißt, auch kleine Maßnahmen können viel bewirken!
Praktisch

Safety Bloc 120: Sichern statt abstürzen
Hektische Arbeitsabläufe, Konzentrationsmangel oder unzureichende Sicherheitsausrüstung – die Gründe für Stürze auf der Baustelle sind vielfältig. Deshalb ist das Thema „Öffnungen schließen“ auf der Baustelle ein sehr wichtiges, um die potenzielle Gefahr eines Absturzes zu minimieren.
Praktisch

Sichtbeton: Alles nur eine Frage der Optik
Welche besonderen Herausforderungen sich bei der Umsetzung von Sichtbeton-Projekten ergeben und welche Rolle dabei der Einsatz vom passenden Bauzubehör spielt, erklärt uns Walter Veigl.
Praktisch

Doka Slipform: Gleiten statt Klettern
Permanentes Betonieren rund um die Uhr – 24/7: Die Gleitschalungsmethode Doka Slipform ermöglicht die Errichtung monolithischer Bauwerke in Rekordzeit. Wie das funktioniert, erklären wir hier im Doka-Blog.
Praktisch

„BIM“: Game-changer in der Schalungsplanung
Digitale Technologien und Systeme werden die Baubranche 2023 und darüber hinaus mehr denn je beeinflussen. Das Spektrum und Potential von Digitalisierung, den gesamten Bauprozess effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten, ist enorm. Building Information Modeling (BIM) zählt dabei unumstritten zu einem der Zukunftshebel im Baugewerbe.
Praktisch

DYI-Idee: Adventkalender aus Schalungsplatten
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der 3-SO-Platte einen coolen DIY-Adventkalender für zuhause basteln kann, lest ihr hier.
Praktisch

Schalen im Winter: Fünf Tipps vom Richtmeister
Schalen und Betonieren bei winterlichen Temperaturen erfordert zusätzliche Maßnahmen und Planungsschritte. Unser Richtmeister Robert Hofmarcher liefert dazu hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Praktisch

Doka Xlight: Fünf Tipps zur ultraleichten Handschalung
Die extraleichte Handschalung DokaXlight verspricht einfaches, schnelles Schalen von Hand. Richtmeister Andreas Pils gibt ein paar wertvolle Tipps zur Arbeit mit dem vielseitig einsetzbaren Multitalent.