Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Karlatornet: Doka erobert die Wolken Göteborgs
Der höchste Wohnturm Österreichs, das höchste Gebäude der Welt in Dubai – und nun auch der Wohnhaus-Rekord in Schweden: Die ausgeprägte Highrise-Kompetenz von Doka ist bei Großprojekten weltweit gefragt. Auch in Göteborg, wo der „Karlatornet“, der Gigant im Norden, künftig die Skyline prägen wird.
Göteborg, die pulsierende Stadt am Wasser, erlebt derzeit eine architektonische Revolution, die den gesamten nordischen Raum aufhorchen lässt. Der Karlatornet, auch liebevoll „Karla-Turm“ genannt, reckt sich majestätisch auf stolze 247 Meter in den Himmel und bricht dabei nicht nur die eigenen Rekorde, sondern auch die nordischen Höhenmetergrenzen. Dieses visionäre Projekt verdankt seinen Erfolg nicht zuletzt der unverzichtbaren Rolle, die Doka im Bereich des Hochhausbaus spielt.
KARLATORNET – DER NORDISCHE RIESE
Die international rennommierte Expertise von Doka im Hochhausbau war der Schlüssel zum Triumph des Karlatornet-Projekts. David Salekärr, stellvertretender Bauleiter bei Serneke Sverige AB, hebt hervor: „Wir suchten einen Partner im Hochhausbau, der nicht nur über umfangreiches Know-how, sondern auch über beispiellose Lösungskompetenz verfügt. Doka hat sich mit beeindruckenden Referenzen, darunter das legendäre Burj Khalifa in Dubai, als der ideale Partner erwiesen.“ Dank eines ganzheitlichen Ansatzes, der umfassendes Schalungs-Know-how, maßgeschneiderte Sonderlösungen und digitale Planungswerkzeuge vereinte, wurde die Umsetzung dieses einzigartigen Projekts zum vollen Erfolg.


Der 247 m hohe Wohnturm bildet das Herzstück des Stadtviertels Karlastaden in Göteborg.
Doka bringt eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Bau von Wolkenkratzern mit sich. Das Team von Doka Schweden entwickelte in enger Zusammenarbeit mit den Highrise-Expert*innen aus dem Headquarter in Amstetten (NÖ) ein maßgeschneidertes Schalungskonzept, um die Herausforderungen der schlanken Silhouette des Karlatornet, der im Hafengebiet Lindholmen entsteht, zu meistern.
Die Doka Top 100 tec kam zum Einsatz, um massive Gurt- und Stützwände sowie maßgeschneiderte SL-1-Traggerüste zu installieren und somit eine solide Lastenübertragung des frischen Betons in die Säulen und in den Kern zu gewährleisten. Um Nervenkitzel in luftigen Höhen zu vermeiden, wurde die Selbstkletterschalung Xclimb 60 als Lösung für die Vorspannbühne angepasst, damit Spannpressen in schwindelerregenden 210 Metern Höhe installiert werden konnten.
Für die komplexe Aufgabe der Demontage des Turmdrehkrans entwickelte das Doka-Team eine ausgeklügelte Sonderlösung. Mithilfe des universell einsetzbaren Traggerüstsystems SL-1, UniKit-Komponenten und einem speziellen Gleitschienensystem schuf das Team eine hochbelastbare Stützkonstruktion, die die Reichweite des Derrickkrans so weit erhöhte, dass ein sicherer und effizienter Abbau gewährleistet werden konnte.
Die hohe Kunst des Hochhausbaus – Wie Doka die Wolken erobert
Ein weiteres atemberaubendes Merkmal dieses Projekts war der Wechsel von einer 2D- zu einer 3D-Planung des Gebäudekerns während des Baufortschritts. Diese innovative Umstellung ermöglichte es, Kollisionen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu bewältigen. Die Doka BIM-Experten nutzten DokaCAD for Revit, eine erstklassige Planungssoftware, um diese bahnbrechende 3D-Schalungslösung zu entwickeln.

Der Karlatornet wird nicht nur die Göteborger Skyline für immer verändern, sondern auch das Werk des renommierten Architektenbüros Skidmore, Owings und Merill (SOM) widerspiegeln. Besonders markant sind die eleganten Kurven zwischen dem 38. und 58. Stock, die dem Gebäude eine einzigartige ästhetische Note verleihen. In den 74 Stockwerken wird es nicht nur 611 Apartments geben, sondern auch Büros, ein erstklassiges Hotel und eine atemberaubende Skybar im 69. Stock. Der Rohbau wurde im Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen, die Vollendung dieses spektakulären Projekts ist für 2024 geplant.



Der Karlatornet ist nicht nur ein Hochhaus, sondern ein architektonisches Meisterwerk, das die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt. Doka hat einmal mehr bewiesen, dass es die Wolken erobern und die Skyline von Göteborg für immer verändern kann. Mit einem beeindruckenden Portfolio, das den Burj Khalifa in Dubai, die DANUBEFLATS – den höchsten Wohnturm Österreichs – und jetzt auch das höchste Gebäude im nordischen Raum umfasst, beweist Doka: Highrise und Doka – das passt!
Die Herausforderung
Die schlanke Silhouette des Gebäudes und hohe Windgeschwindigkeiten während der Bauzeit erforderten maßgeschneiderte Lösungen.
Die Lösung
Von massiven Gurt- und Stützwänden bis hin zu selbstkletternden Schalungs- und Arbeitsplattformen wurde eine umfassende Palette von Lösungen eingesetzt, um eine stabile und sichere Baustelle in luftigen Höhen zu gewährleisten.
Fakten
Projekt: Karlatornet
Ort: Göteborg, Schweden
Bauwerkshöhe: 247 m (74 Stockwerke)
Bauherr: S+B Gruppe & Soravia Group
Architekt: Skidmore, Owings und Merrill LLP
Bauausführung: Serneke Sverige AB
Bauzeit: 2017 – 2024
Schalungssysteme im Einsatz: Wandschalung Top 100, Doka UniKit, Selbstkletterschalung Xlimb 60, DokaDek 30, Framax Xlife, Traggerüst SL-1, u.a.
Services im Einsatz: DokaCAD for Revit

Übrigens: Auch in Österreich beweist Doka – mithilfe der neuen Deckenschalungs-Familie DokaXdek – ein weiteres Mal seine ausgeprägte Highrise-Kompetenz: Mit dem Quadrill Tower entsteht am Gelände der Linzer Tabakfabrik im Moment das höchste bewohne Gebäude außerhalb von Wien.
Mehr dazu gibt’s demnächst im BLOG zu lesen!
Das könnte sie auch interessieren
Technisch

QUADRILL Tower – Ein Wahrzeichen für Linz
In der oberösterreichischen Landeshauptstadt entsteht aktuell ein städtebauliches Großprojekt. Der denkmalgeschützte Bestand des Betriebsgeländes der Tabakfabrik Linz wird mithilfe der neuen Deckenschalung DokaXdek um einen spektakulären Neubau erweitert
Technisch

Staumauer Spitallamm: Nachhaltiger Beitrag zur Schweizer Energiezukunft
In der atemberaubenden Bergwelt der Schweizer Alpen entsteht ein bemerkenswertes Bauprojekt: Die jahrzehntealte Staumauer Spitallamm am Grimselsee erfährt eine beeindruckende Transformation.
Technisch

Linz: Kein Stadion ohne Doka
Jahr der Heimkehr im Linzer Fußball: Wie bei der Raiffeisen Arena vom LASK war Doka auch beim neuen Donauparkstadion des FC Blau-Weiß Linz, das vor Kurzem eröffnet wurde, mit von der Partie.
Technisch

U2xU5: Ein Wiener U-Bahn-Projekt für Generationen
Das künftige Linienkreuz U2xU5 ist das größte Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt Wien. Die Schalungslösungen für die neue Station Matzleinsdorfer Platz liefert mit
Doka eine alte Bekannte.
Technisch

Koralmbahn: Abfahrt in die Mobilität der Zukunft
Willkommen zu einem weiteren spannenden Blogbeitrag, in dem wir über ein bemerkenswertes Bauprojekt berichten, bei dem wieder Doka-Schalungslösungen im Mittelpunkt stehen. Diesmal geht es um den Umbau der Jauntalbrücke im Rahmen des beeindruckenden Infrastrukturprojektes Koralmbahn der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
Allgemein

Helden der Baustelle vor die Kamera!
Der größte Sicherheitsheld auf deiner Baustelle bist DU!
Jeden Tag übernimmst du für dich und deine Kollegen Verantwortung und machst mit der richtigen Anwendung von Sicherheitsprodukten, deinem umsichtigen Verhalten, der Einhaltung definierter Prozesse, dem Tragen deiner persönlichen Schutzausrüstung oder der Teilnahme an Schulungen deine Baustellen sicherer. Du weißt, auch kleine Maßnahmen können viel bewirken!
Technisch

Danube Flats – der höchste Wohnturm Österreichs
180 m hoch, 48 Stockwerke, 600 Wohnungen und eine Architektur, die beeindruckt: Die Facts zu den Danube Flats sind imposant. Selbsterklärend, dass so ein Großprojekt nur in Zusammenarbeit mit kompetenten und verlässlichen Partnern wie Doka verwirklicht werden kann. Deshalb setzt die ausführende Granit Bau GmbH in Schalungsfragen exklusiv auf die Kompetenz von Doka.
Technisch

Doka Unikit: Meister Schwerer Lasten
Beim Neubau einer XXXLutz-Filiale in der Linzer Hafenstraße kommen die Lasttürme 480 von Doka UniKit zum Einsatz. Warum der universelle Ingenieurbaukasten die ideale Lösung für schwere Lasten im Infrastruktur- und Highrisebereich ist, lest ihr hier.
Technisch

Linz: Tragende Stützen für Jahrhundert-Stadion
Wenn beim neuen LASK-Stadion in Linz von einem „Meilenstein im Sportstättenbau“ gesprochen wird, sind höchste Qualitätsstandards in allen Bereichen Grundvoraussetzung. Das gilt auch für die Tribünenelemente, für die Doka die passenden Sonderschalungen lieferte.
Technisch

OÖ: Leuchtturmprojekt Aurachbrücke
Am Neubau der Aurachbrücke, der höchsten Brücke der Westautobahn, ist Doka als erfahrener Partner im Freivorbau maßgeblich beteiligt.
Technisch

Schwerstgewicht mit Luftkissen verschoben
Beim Bau der einhäuptigen Wände für ein neues Hochregallager haben die Techniker der Doka anstelle von Radsätzen Luftkissen aus dem Schwerlasttransport eingesetzt.