
MIC customs solutions: Neue Massstäbe mit DOkaXdek
In Linz entsteht ein zukunftsweisendes Bauprojekt: Die neue Unternehmenszentrale von MIC Customs Solutions, die künftig eine hochmoderne Arbeitsumgebung für 500 Mitarbeiter*innen bietet, nimmt Gestalt an. Die wirtschaftliche Realisierung dieses anspruchsvollen Bauprojektes wird u.a. durch den Einsatz von DokaXdek ermöglicht – es ist eines der ersten Projekte, bei dem das revolutionäre Schalungssystem von Doka zum Einsatz kommt.
Die neue Headquarter ist ein zukunftsweisendes Gebäude, das Raum für bis zu 500 Mitarbeiter*innen bietet und sich durch seine nachhaltige Bauweise auszeichnet. Dabei wird auf Holz-/Hybrid-Bauweise, eine großflächige Photovoltaikanlage sowie Dachbegrünung gesetzt. Neben modernen Büroflächen und flexiblen Raumvarianten wird auch eine großzügige Tiefgarage auf zwei Ebenen mit rund 190 Stellplätzen errichtet. Doch die Realisierung eines Bauwerks mit so anspruchsvollen Geometrien und unterschiedlichen Neigungen erfordert innovative Schalungslösungen.
DokaXdek: vielseitig & wirtschaftlich
Der Bau der Tiefgarage für die neue Firmenzentrale von MIC in Linz wurde maßgeblich durch den Einsatz der vielseitigen und wirtschaftlichen DokaXdek-Tische vereinfacht. Diese bieten optimale Anpassungsfähigkeit bei großen Deckenflächen und sorgen für Sicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle. Mit langlebigen Komponenten wie der Xlife-Platte und dem verzinkten Stahlrahmen erfüllen die DokaXdek-Tische höchste Qualitätsstandards und werden den anspruchsvollen Anforderungen des Projekts gerecht. Ihre einfache Handhabung ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise, was wesentlich zum erfolgreichen Baufortschritt beiträgt und gleichermaßen das Baustellenpersonal entlastet.



„Die zweigeschossige Tiefgarage mit ihren unterschiedlichen Neigungen, Verschneidungen, Überhöhungen und Deckensprüngen war für uns eine besondere Herausforderung. Mit den DokaXdek-Tischen und dem Concremote-Betonmonitoring-System haben wir jedoch ein intelligentes Paket aus Hard- und Software gefunden, das uns kurze Schalzeiten sowie eine hochwertige Betonoberfläche garantiert“, erklärt Manuel Maxones, Bauleiter bei der ausführenden Baufirma Swietelsky AG.

Dank DokaXdek und Concremote haben wir ein intelligentes Paket aus Hard- und Software gefunden, das uns kurze Schalzeiten und eine hochwertige Betonoberfläche garantiert.
MANUEL MAXONES, Bauleiter Swietelsky AG
Effizientes Arbeiten mit DokaXdek-Tischen
Die DokaXdek-Deckentische erlauben ein schnelles und logisches Arbeiten im Raster in Längs- und Querrichtung. Einhängebügel und Trägerauflager lassen die einfache Herstellung von Ausgleichen zu. Das Umsetzen der Schalung erfolgt schnell und effizient mit dem DoKart. Als starkes Mitglied der DokaXdek-Familie erweisen sich die DokaXdek-Tische als ideale Lösung für große und mittlere Baustellen. Die bis zu 12,5 m² großen Elemente kommen vor allem bei den großen Deckenflächen der Tiefgarage zum Einsatz und überzeugen durch ihre Robustheit und einfache Reinigung.
„Wir freuen uns, dass DokaXdek zum schnellen und wirtschaftlichen Bau der neuen Firmenzentrale beiträgt. Als führender Anbieter von innovativen Schalungslösungen ist es unsere Mission, qualitativ hochwertige Produkte für komplexe Bauvorhaben zu liefern – und DokaXdek ist ein hervorragendes Beispiel dafür“, so Harald Zulehner, Geschäftsführer der Doka Österreich GmbH.

Als führender Anbieter von innovativen Schalungslösungen ist es unsere Mission, qualitativ hochwertige Produkte für Bauvorhaben zu liefern. Dafür ist DokaXdek ein hervorragendes Beispiel.
HARALD ZULEHNER, Geschäftsführer Doka Österreich GmbH





SMARTES PAKET FÜR KURZE SCHALZEITEN
Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, nutzt das Team von Swietelsky die smarte Kombination aus DokaXdek und dem Betonmonitoring-System Concremote. Da sich die Herstellung der Decke am kritischen Pfad des Bauzeitplans befindet, wurde zu Beginn mit Concremote eine rasche Betonmischung kalibriert.
Auf der Baustelle werden die kabellosen Concremote-Sensoren auf den frischen Beton aufgesetzt. Durch die in Echtzeit zur Verfügung stehenden Festigkeitswerte konnte die Baustellenmannschaft den Bauablauf signifikant beschleunigen. Anstatt der bisher üblichen drei Tage, konnten durch Verwendung von Concremote die Deckenabschnitte bereits am nächsten Tag sicher ausgeschalt werden.
Die Fertigstellung des Firmenzentrale von MIC Customs Solutions ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant. So entsteht nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld für bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch eine nachhaltige und innovative Architektur, die Linz als Digitalisierungs- und Innovationsstadt weiter stärkt. Mit DokaXdek setzt Doka neue Maßstäbe und ermöglicht es, anspruchsvolle Bauvorhaben wie die Tiefgarage und den Rohbau des neuen Firmensitzes effizient und präzise umzusetzen.
Die Herausforderung
Unterschiedlichen Neigungen, Verschneidungen, Überhöhungen und Deckensprünge machten die Tiefgarage zur besonderen Challenge.
Die Lösung
Mit den DokaXdek-Tischen und dem Concremote-Betonmonitoring-System stellte Doka der Swietelsky AG ein intelligentes Paket aus Hard- und Software zur Verfügung.
Fakten
Projekt: Hedquarter MIC Customs Solutions
Ort: Linz
Bauwerkstyp: Bürogebäude
Bauherr: MIC Customs Solutions
Bauausführung: Swietelsky AG
Bauzeit: 2022 – 2024
Schalungssysteme im Einsatz:
DokaXdek-Tische, DoKart, Framax Xlife Plus, Seitenschutzsystem XP, u.a.
Dienstleistungen: Concremote Betonmonitoring
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Mehrweggebinde auf der Baustelle
Effizienz trifft Nachhaltigkeit: Warum der Einsatz von Doka Mehrweggebinden für Baustelle und Lagerplatz Sinn macht. Ob Großprojekt oder kleinere Baustelle – der Alltag ist geprägt von zahlreichen logistischen Herausforderungen. Zeitdruck, Materialknappheit und der Anspruch an höchste Ausführungsqualität treffen aufeinander. In diesem Umfeld zählt jede Optimierung. Mehrweggebinde von Doka bieten eine durchdachte Lösung, die nicht nur logistisch überzeugt, sondern auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Mehrweggebinde wie Container, Stapelpaletten und Gitterboxen bringen Ordnung auf der Baustelle, verringern Suchzeiten und vereinfachen das Lagern und Transportieren von Systemkomponenten, Kleinteilen und Zubehör.
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Höher, schneller, sicherer: Doka-Lösungen für VIENNA TWENTYTWO
im Herzen der Donaustadt entsteht mit VIENNA TWENTYTWO ein neues Stadtviertel, das durch seine beeindruckende Architektur und innovative Bauweise besticht. Die Doka Niederlassung Wien trägt mit ihren Schalungslösungen maßgeblich zum Fortschritt dieses Projekts bei.
Allgemein

DokaXlight: Das Multitalent im Deckeneinsatz
Die Aluschalung DokaXlight gilt als Leichtgewicht und Multitalent unter den Klassikern von Doka. Sie ermöglicht ein schnelles Schalen von Wänden – von Hand ohne Kran. Und – was viele noch nicht wussten – zusätzlich eignet sich DokaXlight auch für Einsätze im Deckenschalungsbereich!