23 Jahre arbeiteten die Redakteure der „Deutschen Welle“ im 138 m hohen Funkhaus. Seit 2003 stand das Gebäude leer, zehn Jahre später folgte der Beschluss, es abzureißen. Aus verschiedenen Gründen wurde die zunächst geplante Sprengung verworfen und der Rückbau per sukzessiver Abtragung der Gebäudeelemente beschlossen.

Bevor jedoch der Beton zersägt und entfernt werden konnte, musste zuerst die Fassade weichen: Hinter den bunten Aluminiumplatten waren zur Dämmung Mineralwolle und gebundener Asbest als Brandschutz verbaut. Zu deren Demontage wurde an den Türmen die Selbstkletterschalung Xclimb 60 mit Rückkletterhydraulik angebracht.

Die Bühnen- und Einhausungselemente der Schalung wurden vom Doka-Fertigservice vormontiert, die Endmontage und das Einhängen am Bauwerk erfolgte durch die Schalungsvormontage von Doka. Auch unsere Richtmeister waren vor Ort im Einsatz: Sie schulten das Baustellenpersonal im Rahmen der Operation Licence im Selbstklettern. Diese ist notwendig, um Selbstkletterschalungen in Betrieb nehmen zu dürfen.

Als Abrissunternehmen hatten wir bisher wenig bis gar keine Berührungspunkte mit Schalung. Doch die Doka-Mitarbeiter haben uns bei Fragen zu den Abläufen jederzeit gut beraten und in jeglicher Form unterstützt, sodass wir Doka nur weiterempfehlen können.

MICHAEL WAGNER, Bauleiter BST Becker Sanierungstechnik

Neben den Schalungspraktikern lieferten auch die Schalungstechniker von Doka wertvolle Hilfestellung: Diese planten detailliert jeden Kletterschritt aufwärts und abwärts, da die Stockwerke unterschiedliche Höhen und die Zwischengeschosse größtenteils Überhöhe aufwiesen. Zudem entwickelten sie projektspezifische Sonder-Aufhängestellen zur Aufhängung der Schutzschilde am Bestand.

So kletterten Einhausung, Fassade und Gebäude Stück für Stück nach unten: die herausgeschnittenen Decken- und Wandelemente wurden über zwei Kräne auf den Boden heruntergelassen, wo sie weiter zerkleinert, verarbeitet und zur Verfüllung der Kellergeschosse genutzt wurden. Anfang 2021 waren die Rückbauarbeiten des ehemalig dritthöchsten Gebäudes in Köln abgeschlossen.

Sowohl der Büroturm (links) als auch der Studioturm wurden für den Rückbau ringsum mit dem Schutzschild Xclimb 60 eingehaust. Das gab der Mannschaft Sicherheit in jeder Höhe und verhinderte das Herabfallen von Abbruchmaterial, Kleinteilen und Staub.

Fakten

Projekt: Rückbau ehemaliges Funkhaus „Deutsche Welle“, Köln
Bauherr: DWK Die Welle Köln Erste GmbH & Co. KG
Bauausführung: BST Becker Sanierungstechnik
Dienstleistungen: Technische Bearbeitung, Richtmeister, Schalungsvormontage, Fertigservice, Statik, Logistik
Schalungssysteme: Schutzschild Xclimb 60, Selbstkletterschalung Xclimb 60, Trägerschalung Top 50
Schalungseinsatz: 04/2019-12/2020

Schreibe einen Kommentar

Das könnte sie auch interessieren

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.