
DC Tower 3 – Arbeiten auf der Sonnenseite
Was haben Radfahrer und Hochhausbauer in Wien gemeinsam? Beide müssen sich fast täglich dem lebhaften Wind stellen, der aufgrund der geografischen Gegebenheiten in Wien nur an wenigen Tagen im Jahr stillsteht. Wo für den Radler das E-Bike die Problemlösung ist, stellt beim Bau des DC Tower 3 die Selbstkletterschalung Xclimb 60 von Doka den Schlüssel zum Erfolg bzw. zum windgeschützten Arbeiten dar.
Rundherum sicher
Die Bauunternehmung Granit errichtet aktuell den 100 m hohen DC Tower 3 im Norden Wiens mit 34 Obergeschossen und
fünf Tiefgeschossen. Der Wohnturm, der nach Fertigstellung 832 Studenten-Apartments beherbergen wird, wird als Stahl- beton-Skelettkonstruktion mit Flachdecken im Wochentakt ausgeführt. Beim DC Tower 3 kommt die Selbstkletterschalung Xclimb 60 erstmals in Österreich in Kombination mit der Rahmeneinhausung Xbright zum Einsatz. Xbright ist ein komplett mietfähiges Schutzschildsystem, das mit einem lichtdurchlässigen sowie wind- und blickdichten Polycarbonat-Inlay bestückt ist. Das PC-Inlay sorgt für eine natürliche und vollflächige Belichtung der eingehausten Arbeitsebenen – beim DC Tower 3 sind das 2,5 Stockwerke, was das persönliche Sicherheitsgefühl in allen Höhen und damit die Produktivität der Baustellenmannschaft steigert. Das Bauunternehmen profitiert außerdem vom reibungslosen Baufortschritt, da mit der kranunabhängigen Schalung dank der ständigen Verbindung zum Bauwerk selbst bei hohen Windgeschwindigkeiten geklettert werden kann. Der Schutzschild wird mit einem einfach bedienbaren Hydrauliksystem zuverlässig nach oben gehoben.

Maximal vormontiert geliefert und auf der Baustelle zügig montiert

Sonnige Stimmung dank PC-Inlay: lichtdurchlässig, wind- und blickdicht

Die integrierte Ausfahrbühne ermöglicht das einfache und sichere Umsetzen von Schalungen oder Arbeitsgeräten mit dem Kran.
Zügige und platzsparende Montage
Der Doka-Fertigservice montierte die rundherum laufende, rund 1.130 m2 große Einhausung des DC Tower 3 inklusive jeweils drei Abschlussbühnen zur Bauwerkskante größtmöglich vor und lieferte diese einsatzbereit auf die Baustelle. Vor Ort wurden auf dem kleinen Montageplatz jeweils zwei vormontierte Elemente verbunden. Mittels Deckenaufleger und Sperranker erfolgte die Montage der Kletterprofile dieser Elementverbände am Betonbauwerk.
Die ganze Mannschaft lobt die sichere und angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb der eingehausten Geschosse.

mit Key Account Manager Gerald Senk von Doka (von li. nach re.)
dIE herausforderung
Straffer Bauzeitplan und beengte Platzverhältnisse.
Die Lösung
Doka liefert die Selbstkletterschalung Xclimb 60 vormontiert inklusive Arbeitsbühnen. Das Schutzschild aus Xbright- Paneelen schafft ein windgeschütztes, sicheres Arbeitsumfeld.
FAKTEN
Projekt: DC Tower 3, Wien
Auftraggeber: S+B Plan & Bau GmbH
Architektur: Dietrich | Untertrifaller
Bauausführung: Bauunternehmung Granit Gesellschaft m.b.H.
Bauzeit: 2018 – 2021
Dienstleistungen: Schalungsplanung, Richtmeister
Schalungssysteme: Selbstkletterschalung Xclimb 60 mit Rahmen- einhausung Xbright, Rahmenschalung Framax Xlife, Rahmenschalung Alu-Framax, Dokaflex 1-2-4, Seitenschutzsystem XP, Traggerüst Staxo 100, Faltbühnen, Arbeitsgerüst Modul, Abstützbock
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Kaprun: Staumauer wächst mit Doka um neun Meter
Mit der Erhöhung der Staumauer Wasserfallboden um rund neun Meter entsteht in Kaprun die Grundlage für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III, das künftig 480 MW flexible Zusatzleistung für Österreichs Energieversorgung bereitstellen wird. Doka liefert die Schalungs- und Gerüstlösungen.
Technisch

Aus Alt mach neu: Brückensanierung mit Ringlock
Bei der Sanierung der Mühlkanalbrücke kommt das Modulgerüst Ringlock bei der Instandsetzung des Mittelpfeilers und der Widerlager zum Einsatz. Außerdem überzeugt Ringlock beim Projekt als Hängegerüst bei der Tragwerksanierung.
Allgemein

Beschleunigte Taktzeiten in Detroit
Bei der Errichtung des 209 m hohen Hudson’s Site Towers in Detroit (USA) fungieren die Kolleg*innen aus Übersee als Komplettausstatter in puncto Schalungslösungen. Wie dadurch die Taktzeit von sieben auf fünf Tage verkürzt wird und welche Rolle dabei die Kolleg*innen im Headquarter in Amstetten spielen, beleuchten wir in diesem Blog-Post!
Allgemein

Designerhaus aus weißem Beton setzt neue Maßstäbe in der Architektur
In weniger als zwei Jahren Bauzeit entstand in Zell am See ein außergewöhnliches Bauwerk. Das Einfamilienhaus, nach dem Entwurf des renommierten niederländischen Architekten Rem Koolhaas, fasziniert und inspiriert gleichermaßen. Der Baukörper in modernistischem Stil, der an seiner schmalsten Stelle nur 4 m breit aber 33 m lang ist, erstrahlt in reinstem Weiß und schmiegt sich perfekt in das schmale, längliche Grundstück mit Hanglage ein.
Technisch

QUADRILL Tower – Ein Wahrzeichen für Linz
In der oberösterreichischen Landeshauptstadt entsteht aktuell ein städtebauliches Großprojekt. Der denkmalgeschützte Bestand des Betriebsgeländes der Tabakfabrik Linz wird mithilfe der neuen Deckenschalung DokaXdek um einen spektakulären Neubau erweitert
Praktisch

MIC customs solutions: Neue Massstäbe mit DOkaXdek
In Linz entsteht ein zukunftsweisendes Bauprojekt: Die neue Unternehmenszentrale von MIC Customs Solutions, die künftig eine hochmoderne Arbeitsumgebung für 500 Mitarbeiter*innen bietet, nimmt Gestalt an. Die wirtschaftliche Realisierung dieses anspruchsvollen Bauprojektes wird u.a. durch den Einsatz von DokaXdek ermöglicht – es ist eines der ersten Projekte, bei dem das revolutionäre Schalungssystem von Doka zum Einsatz kommt.
Allgemein

Karlatornet: Doka erobert die Wolken Göteborgs
Eroberung der Wolken: Doka setzt neue Maßstäbe beim Karlatornet in Göteborg, dem höchsten Gebäude im nordischen Raum. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen in schwindelerregender Höhe, die Doka mit innovativen und maßgeschneiderten Lösungen stemmen konnte.
Allgemein

Staumauer Spitallamm: Nachhaltiger Beitrag zur Schweizer Energiezukunft
In der atemberaubenden Bergwelt der Schweizer Alpen entsteht ein bemerkenswertes Bauprojekt: Die jahrzehntealte Staumauer Spitallamm am Grimselsee erfährt eine beeindruckende Transformation.
Allgemein

Linz: Kein Stadion ohne Doka
Jahr der Heimkehr im Linzer Fußball: Wie bei der Raiffeisen Arena vom LASK war Doka auch beim neuen Donauparkstadion des FC Blau-Weiß Linz, das vor Kurzem eröffnet wurde, mit von der Partie.
Allgemein

U2xU5: Ein Wiener U-Bahn-Projekt für Generationen
Das künftige Linienkreuz U2xU5 ist das größte Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt Wien. Die Schalungslösungen für die neue Station Matzleinsdorfer Platz liefert mit
Doka eine alte Bekannte.
Allgemein

Koralmbahn: Abfahrt in die Mobilität der Zukunft
Willkommen zu einem weiteren spannenden Blogbeitrag, in dem wir über ein bemerkenswertes Bauprojekt berichten, bei dem wieder Doka-Schalungslösungen im Mittelpunkt stehen. Diesmal geht es um den Umbau der Jauntalbrücke im Rahmen des beeindruckenden Infrastrukturprojektes Koralmbahn der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).