Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

DokaXlight: Das Multitalent im Deckeneinsatz
Die Aluschalung DokaXlight gilt als Leichtgewicht und Multitalent unter den Klassikern von Doka. Sie ermöglicht ein schnelles Schalen von Wänden – von Hand ohne Kran. Und – was viele noch nicht wussten – zusätzlich eignet sich DokaXlight auch für Einsätze im Deckenschalungsbereich!
Bei einem Testeinsatz der Firma Tradepoler in Frauental an der Lassnitz (Steiermark) wurde genau das bewiesen. Beim Bau eines Einfamilienhauses wurden die leichten DokaXlight-Elemente als Deckenschalung verwendet. Dabei waren zusätzlich zum vorhandenen Eigenmaterial mit dem DokaXlight-Auflagerkopf, der Montagestange und dem DokaXlight-Stecker nur wenige Zusatzteile erforderlich. Zur Materialermittlung und Ausführung war gar nur eine Handskizze notwendig.
Schnell – einfach – kostengünstig
Aber zuerst einmal wollen wir uns die Vorgeschichte zu diesem Einsatzfall ansehen: Die Firma Tradepoler hatte bereits in DokaXlight als leichte Wandschalung investiert und regelmäßig im Einsatz. Für die zur Herstellung der benötigten Decke notwendige Investition in Schalungsmaterial wurde eine Alternative gesucht – und mit dem Einsatz der vorhandenen DokaXlight mit nur wenigen Zusatzteilen gefunden. Das Handling war für das dreiköpfige Baustellenteam wie geschaffen, so konnte ein schneller Baufortschritt erzielt werden – von der Kosteneinsparung in punkto Lohnkosten und nicht getätigter Investitionen (Schalhaut) ganz zu schweigen.



Schritt 1 (li.): Element einhängen | Schritt 2 (Mitte): Element hochschwenken | Schritt 3 (re.): Deckenstütze einbauen & Montagestange stellen.



Der Ersteinsatz in der Decke führte zu Begeisterung beim Kunden: „Im Vergleich zu Flex-Lösungen reduzieren wir durch den Einsatz der DokaXlight die Kosten für Schalungsplatten, profitieren von einfachen und schnellen Arbeitsabläufen und erzielen eine schöne Deckenuntersicht“, erklärt Tradepoler-Geschäftsführer Franz Wagner. „Für uns ist es aufgrund der guten Erfahrungen klar, dass wir die universell einsetzbare Wandschalung künftig regelmäßig auch als Deckenschalung einsetzen werden“, ergänzt Bauleiter Florian Bacher.

„Im Vergleich zu Flex-Lösungen reduzieren wir mit DokaXlight die Kosten für Schalungsplatten, profitieren von einfachen & schnellen Arbeitsabläufen & erzielen eine schöne Deckenuntersicht.“
FRANZ WAGNER
Geschäftsführer Tradepoler GmbH
Ihr wollt mehr zum universell einsetzbaren Leichtgewicht DokaXlight erfahren? Unser erfahrener Produktmanager Walter Feigl steht euch gerne zur Verfügung!
E-Mail: walter.feigl@doka.com
Telefon: +43 7472 605 2969
Das könnte sie auch interessieren
Allgemein

Reitschule Grafenegg wird zur Spielstätte der Zukunft
Mit DokaXdek zum Klangraum der Spitzenklasse: Ein neues Hörerlebnis im historischen Ambiente Am renommierten Kulturstandort Grafenegg erhält die traditionsreiche Reitschule ein zukunftsweisendes architektonisches Update. Unter der Leitung der PORR Bau GmbH entsteht in dem denkmalgeschützten Gebäude ein hochmoderner Kammermusiksaal
für rund 500 BesucherInnen. Ergänzt durch einen zeitgenössischen Zubau im Westen,
verbindet das Ensemble historische Substanz mit modernster Veranstaltungstechnik. Die feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant – ein Meilenstein im kulturellen Kalender Niederösterreichs.
Allgemein

DIY-Idee: Wandhalter für Caps
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

DIY-Idee: klappbarer Weintisch
Dass Schalungsplatten von Doka vielseitig einsetzbar sind, ist in Österreich weithin bekannt. Wie man aus der Dokaplex-Platte einen coolen Weintisch für den Garten zuhause oder den Urlaub basteln kann, lest ihr hier. Der Weintisch ist übrigens ein perfektes Geschenk zum bevorstehenden Muttertag!
Allgemein

Effiziente Brückenerneuerung mit Doka UniKit
Die umfassende Modernisierung der Nordbahn von Wien Süßenbrunn bis zur Staatsgrenze durch die Österreichischen Bundesbahnen schreitet planmäßig voran. Bei der Erneuerung der
Bockfließer Brücke konnte die anspruchsvolle Unterstellung dank des innovativen Traggerüstsystems Doka UniKit effizient und sicher realisiert werden.
Allgemein

Ringlock beschleunigt Radwegsanierung
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Im Interview mit Oliver Gusella: Concremote macht Beton intelligenter
Im Interview mit Oliver Gusella, Geschäftsführer bei Vasko+Partner, haben wir uns über die steigende Bedeutung sowie die Vorteile digitaler Lösungen bei der effizienten Abwicklung von komplexen Bauprojekten unterhalten.
Allgemein

DokaXdek beim Neubau des Kardinal-Schwarzenberg-Klinikums
In Schwarzach im Pongau (Salzburg) entsteht ein hochmoderner Zubau für das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, das als zweitgrößtes Krankenhaus des Landes Salzburg eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt. Um den straffen Bauzeitplan zu erfüllen, setzt die Heinrich Bau GmbH auf das vielseitige Deckenschalungssystem DokaXdek.
Allgemein

Auf Schienen in die Zukunft: Doka prägt Rail Baltica-Projekt mit
Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke die Baltischen Staaten an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Doka trägt mit umfassenden Lösungen zur Einhaltung des engen Zeitplans bei.
Allgemein

„Ein wachsender Wettbewerbsfaktor“
Die Umdasch Group, zu der auch die Doka gehört, hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Julia Weber spielt als „Head of Sustainability eine wichtige Rolle, wenn es um die Erreichung von „Net Zero bis 2040“ und die Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen geht.
Allgemein

DonauBrücke A26: Hängegerüst-Einsatz hoch über der Donau
Die Errichtung der neuen Donau Brücke in Linz, Teil des Autobahnprojekts A26, nähert sich ihrem erfolgreichen Abschluss. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Doka mit drei essenziellen Komponenten wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Allgemein

Höher, schneller, sicherer: Doka-Lösungen für VIENNA TWENTYTWO
im Herzen der Donaustadt entsteht mit VIENNA TWENTYTWO ein neues Stadtviertel, das durch seine beeindruckende Architektur und innovative Bauweise besticht. Die Doka Niederlassung Wien trägt mit ihren Schalungslösungen maßgeblich zum Fortschritt dieses Projekts bei.