Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Doka steht jetzt für Schalung UND Gerüst
Martin Zabern, Sales-Spezialist Gerüste bei Doka Österreich, erläutert die Vorzüge des flexiblen Modulgerüsts Ringlock, mit dem Doka Anfang 2023 so richtig durchstarten wird, anhand eines Wohnhausprojektes in Gmunden, wo das Gerüst österreichweit erstmalig im Einsatz ist.
Bereits im Sommer 2022 erwarb Doka die Mehrheit am US-Gerüsthersteller AT-PAC, um sich in Zukunft als Komplettanbieter für alle Themen rund um Schalung und Gerüst zu positionieren. Nun ist das erste DIBt-geprüfte Modulgerüst des Herstellers AT-PAC Doka seit einigen Wochen bei einer Wohnhaus-Sanierung in Gmunden (OÖ) im Einsatz. Martin Zabern (Sales-Spezialist Gerüste), erläutert die Vorzüge des flexiblen Ringlock-Gerüstes, mit dem Doka Anfang 2023 so richtig durchstarten wird.

„Das Ringlock-Gerüst überzeugt mit gewohnter Doka-Qualität zu einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis. Dank der modularen Logik kann das System besonders flexibel und individuell eingesetzt werden, was gleichzeitig den größten Vorteil im Vergleich zum konventionellen Rahmengerüst darstellt. Seit Jahrzehnten auf dem Gerüstmarkt etabliert, ist die bewährte Systemlösung somit die ideale Ergänzung, um Bewehrungs- und Schalungsarbeiten sicher und schnell durchzuführen“, erklärt Martin Zabern.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Effizientes Arbeiten auf der Baustelle setzt sichere und schnelle Arbeitswege voraus. „Ringlock bietet sowohl zum Einrüsten komplexer Gebäude, als auch für den gefahrlosen Zugang zur Baustelle für jede Anfoderung die optimale Lösung. Neben dem Einsatz als Fassadengerüst (wie in Gmunden) kann Ringlock auch als Bewehrungsgerüst, Grabenbrücke, Treppenturm, Rollgerüst sowie als Hänge- oder Raumgerüst verwendet werden,“ erzählt Martin.

Gmunden: Erste Ringlock-Baustelle in Österreich
Aktuell überzeugt Ringlock bei der Österreich-Premiere als Fassadengerüst: In Gmunden werden bei zwei rund 25m hohen Wohngebäuden jeweils das Dach sowie Teile der Fassade saniert. „Die Rücksprünge in der Gebäudefassade sowie die schräge Aufstellbasis, also das unebene Gelände, sind Herausforderungen, die mit Ringlock ideal gemeistert werden können“, so Martin.

Auch Anton Lehner, Bauleiter bei der ausführenden Gerüstbaufirma Pecan GmbH, zeigt sich vom Modulgerüst angetan: „Ich bin vom Ringlock System persönlich sehr überzeugt, die Montage verläuft schnell und einfach, man kann mit Ringlock sehr leicht Höhen überwinden und die schwierigsten Flächen ausgleichen. Dies wäre mit den herkömmlichen Systemen wohl nur mit deutlich mehr Aufwand möglich. Wir werden dieses System auch in Zukunft für Gebäude mit komplizierter Architektur und Höhenunterschieden verwenden. Vor allem bei Sanierungsprojekten von alten Gebäuden, wie Kirchen und bei inneren Restaurationsarbeiten“.

Ich bin von Ringlock überzeugt, da die Montage schnell und einfach verläuft und man sehr leicht Höhen überwinden und die schwierigsten Flächen ausgleichen kann.
ANTON LEHNER, Bauleiter Pecan GmbH
Mit der Zusammenarbeit mit den Kollegen von Doka war Anton ebenfalls zufrieden: „Schnelle Kommunikation, pünktliche und saubere Lieferungen sowie ein ausgezeichneter Materialzustand – das waren die Bausteine für einen gelungenen und reibungslosen Projektablauf. Hilfreich war auch ein im vorhinein übermittelter, fertiger Plan, da wir nur eine sehr beschränkte Fläche für die Lagerung des zur Verfügung hatten.“


